
CATS KARMA e.V.
EIN HERZ FÜR STRAßENKATZEN...
Wir von Cats Karma e.V. retten Katzen auf Mallorca, ausgesetzt - krank - von der Straße - aus der Tötung oder allen anderen Notfallsituationen, bei uns werden sie kastriert, tierärztlich versorgt, mit viel Liebe wieder aufgepäppelt, dürfen zu neuen Kräften kommen und sind in Sicherheit.


ÜBER UNS
Sina und Steffi, zwei Frauen die vor allem eines vereint: ein Riesenherz für mallorquinische Straßenkatzen. Und die ihre Liebe zu den kleinen und großen, jungen und alten und zum Teil auch gehandicapten Streunern auf Mallorca dazu gebracht hat, Cats Karma im Mai 2018 ins Leben zu rufen.
Cats Karma e.V., was eigentlich als eine kleine private Initiative angefangen hat, ist über die Jahre so stark gewachsen, dass wir aktuell rund 450 Katzen in unserem Refugio und auf rund 50 verschiedenen Pflegestellen, überall auf der Insel verteilt, betreuen. Hinzu kommen noch rund 100 Koloniekatzen, die auch täglich gefüttert und tierärztlich versorgt werden.
Hinter Sina und Steffi steht mittlerweile noch ein rund 40-köpfiges Team aus ehrenamtlichen Mitarbeitern, die sich von Deutschland und Mallorca aus 24/7 um das Wohlergehen der Katzen kümmern und Notfälle bearbeiten, Facebook und Instagram verwalten und vieles mehr.
Möglich ist das ganze nur durch privates, ehrenamtliches Engagement und die vielfältige finanzielle Unterstützung unserer Follower und Cats Karma Fans, denen wir an dieser Stelle auch ganz einfach mal "DANKE, DASS ES EUCH GIBT!" sagen möchten.
IN DEN MEDIEN
Folge 18 vom 22.07.2024 - Goodbye Deutschland! Die Auswanderer | RTL+Folge 18 vom 22.07.2024 - Goodbye Deutschland! Die Auswanderer | RTL+
​"Goodbye Deutschland"-Star Sina Hoffmann bekam Todesdrohungen | BUNTE.de
​"Goodbye Deutschland"-Tierschützerin Sina Hoffmann: Hass, Hetze und Drohungen | GMX.CH
Tierquälerei-Vorwürfe: „Goodbye Deutschland“-Auswanderin mit dem Tod bedroht (tz.de)
​​
Wie die Tierschutzorganisation "Cats Karma Mallorca" Opfer von Hass im Netz wurde - n-tv.de
Hetze im Netz gegen deutsche Tierschützerinnen auf Mallorca - Mallorca Zeitung
​
​
Diese Deutsche lebt mit 300 Katzen auf einer Finca auf Mallorca (mallorcamagazin.com)​
​
Zu Besuch bei Cats Karma auf Mallorca - Mallorca Zeitung​
​
Cats Karma - eine beeindruckende Geschichte (mallorca-revue.eu)
​
Hilfe ‼ Mallorcas Straßenkatzen 2020 [Teil 1] • Hier leben wir ... - YouTube
Hilfe ‼ Mallorcas Straßenkatzen 2020 [Teil 2] • Zu Besuch bei Cats Karma ♥ (youtube.com)
Hilfe ‼ Mallorcas Straßenkatzen 2020 [Teil 3] • Finca Cats Karma & Sinas Antworten ♥ (youtube.com)​​​
GLÜCKSFELLE
Hier findet Ihr einen kleinen Auszug unserer bisherigen Glücksfellchen, denen wir helfen konnten.

Gefunden wurde sie im Norden Mallorcas. Ausgesetzt, zurückgelassen, das wird ihr Geheimnis bleiben. Sie kam auf der Straße nicht zurecht, da sie das Streunerleben vermutlich nicht kannte. Mit Lungenentzündung und Schnupfen kam sie zu Cats Karma, wo sie in Ruhe gesund werden durfte. Seit März 2021 ist sie nun Teil unserer Familie und mehr als glücklich.

Merle und Romy sind im Mai 2021 bei uns eingezogen. Die Anreise gestalte sich etwas turbulent, aber die beiden haben sich sehr schnell eingelebt und kuscheln gehört zu ihren liebsten Beschäftigungen. Sie sind ein Herz und eine Seele und wir freuen uns, dass sie bei uns sind und lieben sie sehr!

Brownie wurde von seiner Familie einfach zurückgelassen, als diese umgezogen ist. Er musste sich auf der Straße allein durchkämpfen und erkrankte dann auch noch an Nasenkrebs. Er wurde dann von Cats Karma gerettet und der Krebs operiert, die Pflegestelle hat sich liebevoll um ihn gekümmert. Ergriffen von seinem Schicksal konnte ich nicht anders, als ihn bei mir aufzunehmen. Er versteht sich super mit seinen Katzenfreunden und ist der liebste Kuschelkater der Welt. Hier wird er nie wieder zurückg

DER VEREIN
Den Wunsch, Tieren in Not zu helfen, verspüren viele Menschen. Die einen spenden an entsprechende Organisationen, die anderen nehmen ein Tier aus einem inländischen oder ausländischen Tierheim bei sich auf oder engagieren sich ehrenamtlich. Aber manchmal besteht das Bedürfnis mehr zu tun. So war es auch bei uns. Deshalb haben wir Cats Karma gegründet.
​
Eigentlich sollte es nur eine kleine private Initiative bleiben, doch schnell merkten wir wie viele Notfälle täglich unsere Hilfe brauchten. Die Not auf Mallorca hat uns förmlich überrannt und dann kam auch noch Anfang 2020 Corona. Durch den Lockdown konnten wir Anfang 2020 keine Katzen mehr kastrieren, denn es war strikt verboten in Spanien das Haus zu verlassen. Zudem zählte Kastration nicht zu den erlaubten, lebensnotwendigen Behandlungen beim Tierarzt. Darüber hinaus haben viele Menschen die Insel verlassen, viele Eigenheimbesitzer konnten aufgrund der Einreisebestimmungen nicht mehr auf die Insel kommen und nach und nach haben viele Menschen ihren Job und somit ihre Existenz verloren. Neben dem menschlichen Aspekt, hat diese Krise bis heute natürlich auch enorme Auswirkungen auf den Tierschutz. Tiere wurden zurückgelassen, Touristen blieben aus die die Katzen zumindest von März bis Oktober versorgten, Kastrationsaktionen waren unmöglich, teilweise konnten wir unsere Straßenkolonien nicht mehr versorgen, Menschen mit Haustieren hatten weder Geld für Futter noch für den Tierarzt, etc.
​
Doch wir haben die Augen nicht verschlossen und kämpfen bis heute gegen die Folgen der Coronakrise. Von ursprünglich 60 Katzen die wir vor der Pandemie in unserer Obhut hatten, sind es in kurzer Zeit weit über 450 Katzen geworden, die wir mittlerweile versorgen. Natürlich sind dementsprechend auch schnell unsere monatlichen Kosten gestiegen, und schnell war uns klar, dass wir nun andere Wege gehen müssen und haben uns im Sommer 2020 dazu entschlossen einen Verein in Deutschland zu gründen.
Gesagt, getan und somit entstand dann am 30. August 2020 offiziell unser deutscher Tierschutzverein, den wir auch direkt zur Eintragung angemeldet hatten. Doch leider hat uns auch hier wieder Corona und die zusätzlichen bürokratischen Hürden in Deutschland einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nachdem wir mehrfach monatelang auf Termine bei Notar, Anwälten, Finanzamt, Amtsgericht etc. warten mussten, die Formulierung der Satzung immer wieder minimal abgeändert werden mussten und wir natürlich immer noch parallel neben unserem Full-Time Job die 450 Katzen täglich versorgen mussten, sind wir nun ein eingetragener Verein und können für Spenden, die ab dem 01.01.2023 bei uns eingehen eine entsprechende Spendenquittung ausstellen. Dies ist natürlich wichtig, weil wir immer mehr auf Spendengelder angewiesen sind um die ganzen Notfälle versorgen zu können.
Es gibt viele Möglichkeiten, Tieren in Not zu helfen.
Wenn Du unsere Arbeit und unser Engagement für mallorquinische Straßenkatzen unterstützen möchtest, dann hilf uns mit Deiner Geld- oder Sachspende weitere Katzen von der Straße oder aus Tötungsstationen zu retten und Ihnen eine zweite Chance im Leben zu ermöglichen, die Ihnen sonst verwehrt bleibt.
​
Egal ob einmalige oder regelmäßige Spenden, ob Sponsoring oder testamentarische Verfügung - jede Art von Unterstützung hilft uns weiter. Sprich uns einfach an - gemeinsam finden wir das perfekte Spenden-Paket für Dich.